Skip to main content

News

Der 9. Christliche Krankenhauskongress am 27. Oktober 2023 in Schkeuditz stand unter der spannenden Überschrift „Das Krankenhaus im Klimawandel“. Angereist waren auch Mitarbeitende und Führungskräfte aus unserem Verbund.

 

Die Diakoniestiftung in Sachsen freut sich sehr, für die nächste medizinische Fortbildung im November Frau Dr. med. Ulrike Anderssen-Reuster als Referentin begrüßen zu können. Interessiertes Fachpublikum ist herzlich eingeladen, sich bis zum 22. November anzumelden. CME-Punkte sind beantragt.

 

Die Tagesklinik Rochlitz veranstaltet am 18. Oktober 2023 einen Tag der offenen Tür, zu dem wir herzlich einladen! Der Termin reiht sich ein in die bundesweite Woche der Seelischen Gesundheit, die unter dem Motto „Zusammen der Angst das Gewicht nehmen“ steht.

 

Wenn die Welt Kopf steht... so das Motto der diesjährigen „Woche der Demenz“. In Zschadraß hatten das Klinik- und Heim-Team dazu einen spannenden Aktionstag vorbereitet. Sehen Sie selbst!

 

Im September 2023 starten 8 junge Menschen mit ihrer Pflegeausbildung – wir heißen alle Azubis im Stiftungsverbund herzlich willkommen! Außerdem gratulieren wir den ehemaligen Auszubildenden des allerersten Jahrgangs in der generalistischen Pflegeausbildung.

 

Ministerpräsident Kretschmer und weitere prominente Persönlichkeiten sowie 130 Gäste im Diskurs über die Krankenhausreform – das war das SachsenSofa in unserer Begegnungsstätte Reichenbach! Hier gibt's die Rückschau in Bild und Text sowie die Aufzeichnung des Events.

 

Die Sommerferien in Sachsen (10. Juli bis 18. August 2023) stehen vor der Haustür! Eine gute Gelegenheit, als Schülerpraktikum eine „Sterntaler*zeit“ einzulegen und in den Pflegeberuf reinzuschnuppern. Mit unseren Standorten Netzschkau, Penig, Geringswalde und Colditz sind wir wieder mit dabei. Wir freuen uns auf Dich!

 

Mit dem bundesweiten Aktionstag am 20. Juni 2023 „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“ machen die Kliniken in Deutschland auf ihre verheerende wirtschaftliche Situation aufmerksam. Bitte geben auch Sie in der Online-Petition Ihre Stimme ab, damit die Politik aufwacht!

 

Die Auswirkungen der Digitalisierung unserer Lebenswelt sind spürbar, doch sind sie vollumfänglich absehbar…? Unsere medizinische Fortbildung zum faszinierenden Thema „Gehirn und Digitalisierung“ am 14. Juni 2023 mit Referent Prof. Dr. med. Dieter F. Braus lockte zahlreiche Gäste nach Zschadraß.

 

Erneut überzeugten die Diakonie Kliniken Zschadraß als Schauplatz bei einer 5-tägigen Fortbildung des Bilz-Bund für Naturheilkunde e.V.: Vom 17. bis 21. Mai 2023 wurde das Ausbildungsmodul auf dem Weg zur Zusatzbezeichnung „Naturheilverfahren“ absolviert. In Aussicht steht, die Kooperation auszuweiten.

 

Wir gratulieren zum 20-jährigen Jubiläum – und zwar unserem regionalen Partner für Wärme- und Energieversorgung am Standort Zschadraß, der Firma ESAM GmbH. Im Video-Clip zum Firmenjubiläum kommen übrigens auch die Diakonie Kliniken Zschadraß groß raus!

 

Am Sonntag, den 21. Mai 2023 sind alle Interessierten zu uns nach Colditz/Zschadraß eingeladen, um unser Kunst + Museumsprojekt kennenzulernen. Das Psychiatrie-Museum kann sich darüber freuen, seit 20 Jahren ein fester Bestandteil des Zschadrasser Klinik-Geländes zu sein!

 

Der Schritt vom Studium zum Facharzt bzw. zur Fachärztin ist aufregend und wegweisend fürs Berufsleben, schließlich steht hier das Praktische Jahr (PJ) im Mittelpunkt.

 

Was passierte Klinikseelsorger Holger Herrmann am Ostersonntagabend? Lesen Sie im Impuls nach, welche Bedeutung die Worte „Schöne Ostern!“ haben können. Auch wir wünschen Ihen ein gesegnetes Osterfest.

 

Seit 2021 sind die Diakonie Kliniken Zschadraß "Akademisches Lehrkrankenhaus der TU Dresden". Aus diesem Grund präsentierten wir uns am 29. März 2023 als Fachkrankenhaus auf dem PJ-Infotag der TU Dresden und stellten uns Studierenden der Medizin vor.

 

Auch 2023 dürfen wir uns über den Besuch von Studierenden im Studiengang „Soziale Arbeit“ der Hochschule Mittweida freuen. Im März bevölkerten 17 junge Menschen wieder unseren Klinikcampus hier in Zschadraß für ein umfassendes Blockseminar.

 

Am 15. März 2023 fand im Festsaal der Diakonie Kliniken Zschadraß die erste überregionale Fortbildung des Jahres statt. Insgesamt folgten 118 Gäste aus der Region (und darüber hinaus) der Einladung der Diakoniestiftung in Sachsen, unseren Referenten Prof. Dr. Joraschky zum interessanten Thema "Narzissmus" zu hören. Eine rundum gelungene Veranstaltung!

 

Ein echtes Mammutprojekt ist am Hauptstandort der Diakonie Kliniken Zschadraß in Colditz zum erfolgreichen Abschluss gebracht worden: die aufwändige Erneuerung der gesamten Heizungsanlage. Das neue, dezentrale System bringt Vorteile in Sachen Energieeffizenz und Umweltverträglichkeit mit sich. Zum Einsatz kommen auch moderne Blockheizkraftwerke (BHKWs).

 

Durch das neue Jahr begleitet uns ein Satz aus der Bibel, in dem es darum geht, gesehen zu werden: „Du bist ein Gott, der mich sieht.“ (1. Mose 16,13) Viel Hoffnung und eine gute Erfahrung klingen an, wie Pfarrer Thomas Günzel in seinem Impuls zur Jahreslosung erkennt.

 

Bevor es auf den Jahreswechsel zugeht, blicken wir zurück: Im Laufe des Jahres haben wir viele tolle Bilder zugeschickt bekommen und von verschiedensten Aktivitäten gehört. Danke dafür! Bei Facebook lassen wir diese Fotos und Erinnerungen für sich sprechen.

 

„Der Wolf findet Schutz beim Lamm, der Panther liegt beim Böcklein. Kalb und Löwe weiden zusammen, ein kleiner Junge leitet sie.“ Es ist ein friedliches Bild, welches der Monatsspruch für Dezember 2022 zeichnet... Pfarrerin Ulrike Penz teilt ihre Gedanken dazu und sendet herzliche Segensgrüße für die Weihnachtszeit.

 

Manchmal sind Veränderungen herausfordernd, doch oft sind sie gut und wichtig. Der Reformationstag erinnert an weltbewegende Veränderungen. Lesen Sie mehr im Impuls von Pfarrer Thomas Günzel.

 

Rund um das große Thema Naturheilkunde besuchten uns zwei Referentinnen vom Immanuel Krankenhaus Berlin: Frau Dr. med. Birgit Lochbrunner (Fachärztin für Allgemeinmedizin) und Frau Anne Thiesen (Krankenschwester in der Abteilung für Naturheilkunde). Nach langer, pandemiebedingter Pause nahmen viele Mitarbeitende die Möglichkeit einer Fortbildung solcher Art dankend und in voller Erwartung an.

 

Am 21. September 2022 ist Welt-Alzheimertag – ein Aktionstag inmitten der „Woche der Demenz“, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen. Das diesjährige Motto lautet „Demenz – verbunden bleiben“. Wie können die Diakonie Kliniken Zschadraß Betroffenen und ihren Familien helfen, mit ihrem Umfeld und ihrem gewohnten Leben verbunden zu bleiben? Wir nutzen den Aktionstag, um im Interview bei Chefarzt Dr. med. Oliver Somburg nachzufragen.

 

Energiekrise, Personalnot, Kostensteigerungen... Rund 60% der Krankenhäuser in Deutschland machen bereits Verluste. Die Auswirkungen werden zunehmend auch für die Patienten spürbar. Aus diesen Gründen startet die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) eine Informationskampagne und eine Online-Petition als Hilferuf an die Politik: Die Bundesregierung muss jetzt handeln und dringend einen Inflationsausgleich für die Krankenhäuser auf den Weg bringen!

 

In fast allen Branchen beginnen zum 1. September motivierte Berufseinsteiger einen neuen Lebensabschnitt – so auch in der Pflege. Im Verbund der Diakoniestiftung in Sachsen sind es dieses Jahr 13 junge Menschen, die sich für die generalistische Pflegeausbildung entschieden haben und das erste Ausbildungsjahr beschreiten.

 

Im Therapiegarten der Diakonie Kliniken Zschadraß ist wieder neues Leben eingezogen. Das Ergotherapie-Team bietet den Patienten verschiedene Angebote wie z. B. gemeinsame Pflanzenpflege, Verwertung der Erzeugnisse oder Meditationen im Grünen an. Zudem suchen die „Gartenhelden“ nach Unterstützung.

 

Vom 11. bis 14. Juli 2022 durften wir wieder acht Studierende der Hochschule Mittweida hier in Zschadraß zum Blockseminar begrüßen. Die meisten von ihnen sind im 4. Semester, manche absolvieren das Blockseminar hingegen berufsbegleitend.

 

Kürzlich besuchten uns 25 Schülerinnen und Schüler der Ev. Schule für Sozialwesen „Luise Höpfner“ aus Bad Lausick. Die jungen Menschen stecken mitten in der Ausbildung zur Sozialassistentin/zum Sozialassistenten bzw. zur Erzieherin/zum Erzieher. Da kann es nützlich sein, rechtzeitig nach attraktiven Einsatzstellen für Praktika oder den Berufseinstieg Ausschau zu halten.

 

„Himmelfahrts-Kommando“ – in Kriegszeiten werden so Einsatzbefehle bezeichnet, wenn die Gefahr besonders groß ist, dass es keine Rückkehr gibt. Leider sehen wir gerade erneut, wie der Krieg Menschen Heimat und Leben nimmt. Wie das „Himmelfahrts-Kommando“ aber bei Jesus aussah und wieso er uns nicht allein zurücklässt, lesen Sie im Text von Thomas Günzel.

 

Vom 20. bis 29. Mai 2022 wird bei der Haus- und Straßensammlung der Diakonie Sachsen zugunsten der Freiwilligenzentralen gesammelt. „GEMEINSAM SCHWUNG HOLEN – Ehrenamt stärken, fördern und vernetzen!“ lautet das Motto. Wer helfen möchte „Schwung zu holen“, kann das über eine Online-Spende oder vor Ort in den Kirchgemeinden tun.

 

Die Diakonie Kliniken Zschadraß nehmen in diesem Jahr wieder am „Internationalen Museumstag“ teil. Unter dem Motto #MuseenEntdecken sind am Sonntag, den 15. Mai 2022 alle Interessierten zu uns nach Colditz/Zschadraß eingeladen. Lernen Sie das Kunst + Museumsprojekt „ort jenseits der strasse“ und unseren Klinik-Park an diesem Aktionstag gern einmal kennen.

 

Unser Diakonie-Fachkrankenhaus in Zschadraß konnte sich gegenüber der DGPPN (Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V.) im aufwendigen Zertifizierungsverfahren behaupten und ist bis 2027 als DGPPN-zertifiziertes Weiterbildungszentrum ausgewiesen.

 

Der Krieg in der Ukraine zwingt sehr viele Menschen dazu, aus ihrer Heimat zu fliehen. Viele Anfragen erreichen uns, was man tun kann – die Hilfsbereitschaft für die Geflüchteten und für die Zurückbleibenden ist enorm. An dieser Stelle haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zusammengetragen.

 

Im Rahmen der Post-Covid-Sprechstunde widmet sich das Krankenhaus-Team der Diakonie Kliniken Zschadraß seit Sommer 2021 den Hilfesuchenden und ihren Problemen im Zusammenhang mit der Pandemie. Was für ein Zwischenfazit lässt sich ziehen? Wir fragten bei Chefarzt Dr. Oliver Somburg nach.

 

Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot vom Kaiser Augustus ausging… so beginnt die Weihnachtsgeschichte. Jedes Jahr hören wir diese Worte oder sehen sie gespielt. Wie Maria und Josef unterwegs sind und ein Kind erwarten...

 

Das Klinikteam am Fachkrankenhaus Zschadraß wird kompetent verstärkt – seit 16. August 2021 hat Dr. med. Carsten Clewing die chefärztliche Leitung an der Klinik für Neurologie in Colditz/Zschadraß inne. Seinen Dienst tritt er mit Vorfreude und dem Ziel an, stationäre und ambulante Angebote der Schmerztherapie und der Therapie von zentralen Bewegungsstörungen stärker zu verzahnen.

 

Wie mit globalen Krisen umgehen? Prof. Dr. Dr. Stefan Brunnhuber, ärztlicher Direktor und Chefarzt am Diakoniewerk Zschadraß, schildert im Interview mit der Augsburger Allgemeinen seine Positionen und Ideen. Neben einem "grünen Euro" wünscht er sich ein grundlegendes Umdenken in Politik und Gesellschaft.

 

Die drei Musikerinnen Chizuru Böhme (am Klavier), Mariko Okuda (an der Oboe) und Anastasiia Doroshenko (als Sopranistin) bringen bei unserem Herbstkonzert Sonne, Mond und Sterne musikalisch zum Erklingen. Seien Sie zum 26. September um 16 Uhr herzlich in die Zschadrasser Klinik-Kirche eingeladen.

 

Ein Meilenstein steht an, der den bisherigen Wissenstransfer der Diakonie Kliniken Zschadraß zu Universitäten institutionalisieren soll: Das Fachkrankenhaus Zschadraß wird Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden und damit ab Herbst 2021 zur Ausbildungsstätte für junge Ärztinnen und Ärzte.

 

Psychotherapie auf vier Hufen: Jeden Donnerstag entfliehen die Klienten der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle (PSKB) in Borna dem Alltag – draußen auf der Pferdekoppel treffen sie z. B. „Kleiner Donner“ und „Haribo“, zwei Therapie-Pferde.

 

Die Sommerferien in Sachsen (26. Juli bis 3. September 2021) kommen näher! Im Projekt „Sterntaler*zeit“ können Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Praktikums in soziale Berufe reinschnuppern – auch an den Pflege- und Wohnheimen sowie in der ambulanten Pflege der Diakoniestiftung in Sachsen.

 

Laut der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung vom 26. Mai 2021 sind Besuche an unseren Einrichtungen von vollständig geimpften, genesenen und negativ getesteten Personen (jeweils mit Nachweis) möglich. Außerdem gelten die üblichen Abstands- und Hygieneregeln.

 

„Stay connected“ ist das diesjährige Motto zum Welt-MS-Tag am 30. Mai 2021. Dass Erkrankte trotz MS-Schüben mit ihrem Alltag, mit ihren Fähigkeiten in Beruf und Hobbys verbunden bleiben, ist auch Anliegen der Krankheitsbehandlung am Diakoniewerk Zschadraß. Einen Teil davon macht die Physiotherapie aus.

 

Ab sofort bietet das Fachkrankenhaus der Diakonie Kliniken Zschadraß eine „Post Covid“-Spezialambulanz für Menschen an, die unter psychischen oder psychosomatischen Folgen oder einer psychischen Erkrankung im Zusammenhang mit der Pandemie leiden.

 

Leider ist ein Besuch zum Internationalen Museumstag am 16. Mai 2021 noch nicht möglich. Trotzdem gibt es einen authentischen Einblick in die Geschichte der Psychiatrie: Ein Video-Clip begleitet zwei Besucher dabei, wie sie das Kunst + Museumsprojekt „Ort jenseits der Straße“ der Diakonie Kliniken Zschadraß entdecken.

 

Schöne Worte aus der Distanz müssen umgesetzt werden in Nähe und spürbare Zuwendung. Dass das funktionieren kann, weiß Pfarrerin und Seelsorgerin Veronika Haufe-Rush.

 

Prof. Dr. Dr. Stefan Brunnhuber, der in Mittweida die Stiftungsprofessur für Nachhaltigkeit, Sozialmedizin, Psychosomatik und Komplementärmedizin innehat, hält die Ringvorlesung zum Thema „Zum Verhältnis von Schulmedizin und Naturheilverfahren“. Die Vorlesung kann online verfolgt werden.

 

Jedes Jahr nehmen Studierende der Hochschule Mittweida im Studiengang „Soziale Arbeit“ an einem Blockseminar hier in Zschadraß teil. Diesmal sind alle Referenten am Diakoniewerk Zschadraß den Studierenden live zugeschaltet.

 

Mit dem neuen Schuljahr (2021/2022) werden auch am Fachkrankenhaus Zschadraß Ausbildungsplätze für die generalistische Pflege-Ausbildung vergeben.